Am Samstag den 01.03.2025 dürfen wir euch herzlich zu unserem jährlichen Musikermaskenball unter dem Motto ,,Aprés-Ski Party'' einladen. Auch den Kindermaskenball dürfen wir wieder für euch veranstalten.
Am Sonntag den 12.01.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im Musikheim statt. In diesem Jahr fanden nebst Ausführungen der einzelnen Vorstandsämter auch Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Johann Zieher statt.
Hier gehts zum aktuellen Vorstand:
Als Ehrengäste durften wir weiters seitens Blasmusikverband Bezirksstabführer Stellvertreter Josef Rindberger, sowie Bürgermeister Johann Zieher, Vizebürgermeister Willi Breiner und Ehrenobmann Johann Berner begrüßen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der Jungmusikerbrief an die neuen Mitglieder sowie die Leistungsabzeichen überreicht.
Maximilian Scheinast
Jungmusikerbrief
Alexandra Wörndl
Instrument: Querflöte
Leistungsabzeichen in Silber, mit sehr gutem Erfolg
Elias Weiser
Instrument: Tenorhorn
Junior Leistungsabzeichen, mit ausgezeichnetem Erfolg
Joseph Fuchs
Instrument: Tuba
Junior Leistungsabzeichen, mit ausgezeichnetem Erfolg
Auch heuer wird die Bevölkerung Pöndorfs zwischen den Feiertagen (27.-30.12.24) persönlich für die Neujahrswünsche im Rahmen des "Neujahranblasens" von kleinen Abordnungen der TMK besucht.
Die TMK Pöndorf lädt herzlich zum traditionellen Stefaniekonzert am 26. Dezember in der Kirche Pöndorf ein.
Neben der festlichen Blasmusik dürfen sich die Besucher heuer auch auf gesangliche Darbietungen freuen.
Am Donnerstag den 30.5.2024 wurde unserer frisch gebackenen Stabführerin Vanessa Plainer im Rahmen der Fronleichnams- Prozession die neue Schärpe, gesponsert vom Kameradschaftsbund Pöndorf, überreicht.
Am Samstag 18.05.2024 durften wir den ersten Teil des Jubiläumsfestes der Fa. Maier in Pöndorf von 10.00 bis ca. 13.45 umrahmen. Unser Highlight des Tages war anschließend die Überreichung der von der Fa. Maier gespendeten Kinderklarinette im Wert von 1500€ an Anna Gfrerer, die dieses Instrument für die Ausbildung von der TMK zur Verfügung gestellt bekommt.
Hier gehts zu weiteren Beiträgen:
Festhalle Pöndorf richtung Bergham
Produktionsplatz Fa. Maier
(zwischen Firmengebäude und Volksschule)
Am Samstag den 23. März 2024 fand unser jährliches Frühlingskonzert in der Turnhalle Pöndorf statt.
Unter der Leitung von Roland Kastner durften wir ein gänzlich neues und auch anspruchsvolles
Repertoire an Stücken aufführen.
Ein besonderes Highlight des Konzertes boten unsere Sängerinnen: Cornelia Lettner, Vanessa Plainer
und Sophia Huber mit der Orchesterversion von „A Million Dreams“ aus dem Film „The Greatest
Showman“.
Bereits zum zweiten Mal durften wir den Kindermaskenball in der Festhalle Pöndorf veranstalten.
Neben der Verpflegung gab es auch ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die
Kinder mitmachen konnten.
Am Abend sorgte die Band „Vöckla Blech“ für gute Stimmung am Musikermaskenball. Unter
dem Motto „Ballermann“ durften wir zahlreiche Gäste begrüßen.
In den Feiertagen (27.-30.12.23) werden wir persönlich für die Neujahrswünsche im Rahmen des "Neujahranblasens" in kleinen Abordnungen die Pöndorfer Haushalte besuchen.
Am Donnerstag den 14.Steptember 2023 durften wir beim Brauhaus in Zipf im Gastgarten bei schönstem Wetter musikalisch durch den Abend begleiten.
Am 09. September 2023 durften wir die Hochzeit von unserer Klarinettistin Daniela und ihrem Stefan in der Pfarrkirche Pöndorf gemeinsam mit "Fortissimo" musikalisch umrahmen und später beim Gasthof Kogler in Frankenmarkt mit einer kleinen Besetzung für Unterhaltung sorgen.
Wir wünschen dem Paar alles Gute für die Zukunft!
Am 12.08.2023 fand vor dem Musikheim in Pöndorf (Pöndorf 6, 4891 Pöndorf) um 19.30 bei gemütlicher Atmosphäre ein Konzert mit neuem Programm statt. Trotz kurzer Regenpause konnten wir zahlreiche Besucher verbuchen.
Am 12.Juli 2023 fand das Ferienprogramm im Musikerheim der TMK statt. Die Kinder bekamen eine Führung durchs Musikerheim und durften in alle Bereiche besichtigen. Im Probenraum wurden von den Musikerinnen und Musikern alle Instrumente vorgestellt und im Anschluss durften die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. Weiter ging es mit einer kleinen Verstärkung und damit der Spaß nicht zu kurz kam, wurde im Anschluss ein Rhythmusspiel veranstaltet gefolgt von einem Eis zum Abschluss.
Am 24. Juni 2023 durften wir die Hochzeit von unserer Flötistin Sarah und ihrem Christoph in der Basilika in Mondsee musikalisch umrahmen.
Nach dem Eröffnungsstück "Wedding Bells" konnten wir Stücke wie "Highland Cathedral", "A thousend of years" oder "All of me" präsentieren.
Anschließend gings für uns beim Fidelen Bauern in der Oberwang bei musikalischer Umrahmung durch die Band "Hirschgweih" bereits zum gemütlichen Teil über.
Wir wünschen dem Paar alles Gute für die Zukunft!
Am 17. Juni 2023 nahmen wir an der Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Fornach teil.
Unter der langjährigen Leitung von unserem Stabführer Hannes Ensinger konnten wir uns mit 95 von 100 möglichen Punkten in der Leistungsstufe D
auszeichnen.
Am Samstag den 1. April 2023 fand nun nach dreijähriger Pause unser Frühlingskonzert in der Turnhalle der Volksschule Pöndorf (Kirchham 44 in 4891 Pöndorf) statt.
Wir freuen uns, dass wir Katharina Schiestl als Gastdirigentin für dieses Konzert gewinnen konnten.
Am Samstag den 18. Februar 2023 konnten wir unseren alljährlichen Musikermaskenball in der Festhalle Pöndorf veranstalten.
In diesem Jahr durften wir zusätzlich den Kindermaskenball umrahmen und uns über unzählige Besucher freuen.
Am Sonntag den 08.01.2023 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Musikheim unter Anwesenheit von Bürgermeister Johann Zieher, Vizebürgermeister Willi Breiner und Ehrenbürger Johann Berner sowie einigen noch nicht aktiven Jungmusikern statt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Leistungsabzeichen sowie Ehrenabzeichen verliehen.
Das Verdienstkreuz in Gold erhielt:
Kaltenleitner Christian
Gruber Johann
Danter Rudolf
Das Verdienstkreuz in Silber erhielt:
Weiser Wolfgang
Sumetshammer Rupert
Das Ehrenzeichen in Silber erhielt:
Ensinger Hannes
Die Verdienstmedaille in Silber erhielt:
Schmidt Andreas
Schwarz Eva
Die Verdienstmedaille in Bronze erhielt:
Erlinger Johann
Wiesbauer Patrick
Ebner Theresa
Huber David
Kaltenleitner Manuel
Wiesbauer Kathrin
Six Florian
Nini Daniela
Das Musikerleistungsabzeichen in Bronze erhielt Vogtenhuber Nina.
Als noch nicht aktives Mitglied der TMK Pöndorf erhielt weiters Hemetsberger Miriam das Junior- Leistungsabzeichen in Bronze.
Wir gratulieren recht herzlich unseren Musikerinnen und Musikern für ihre Auszeichnungen!
v.l.n.r. vorne:
Weiser Wolfgang, Hemetsberger Miriam, Vogtenhuber Nina, Kaltenleitner Christian, Wiesbauer Patrick, Nini Daniela, Schwarz Eva, David Huber
v.l.n.r. hinten:
Ensinger Hannes, Danter Rudolf, Sumetshammer Rupert, Six Florian, Kaltenleitner Manuel, Schmidt Andreas, BGM Johann Zieher
Am Montag den 26.12.2022 durften wir die alljährliche Stefanimesse in der Pöndorfer Kirche musikalisch umrahmen.
Auch heuer wird die Bevölkerung Pöndorfs zwischen den Feiertagen (27.-30.12.22) persönlich für die Neujahrswünsche im Rahmen des "Neujahranblasens" von kleinen Abordnungen der TMK besucht.
Am 16.12.2022 fand in Pöndorf eine "Kripperlroas" statt, bei der drei kleine Abordnungen der TMK Pöndorf die musikalische Umrahmung mitgestaltete.
Auch für das leibliche Wohl wurde durch die TMK bestens gesorgt.
Die Trachtenmusikkapelle Pöndorf gratuliert Tobias Jell recht herzlich zum Goldenen Leistungsabzeichen auf der B- Tuba.
Unter der Leitung von Andreas Trausner, Lehrer der LMS St. Georgen im Attergau, erreichte er in Bad Schallerbach einen Sehr guten Erfolg.
Am 04.11.2022 durften wir den Tag der offnen Tür der Firma Lasco mit Unterhaltungsmusik auflockern.
Am Samstag den 13.August 2022 um 19.30 vor dem Musikheim in Pöndorf (Adresse: Pöndorf 6 in 4891 Pöndorf) fand unser Open Air Konzert statt.
Bei Verpflegung und natürlich freiem Eintritt wurde unser Publikum durch Sprecher Rupert Sumetshammer humorvoll durch ein zeitgenössisches Programm geführt.
Am Montag den 08.August 2022 dürfen wir am Hauptplatz in Mondsee eines der wöchentlich stattfindenen Sommerkonzerte umrahmen.
Nach dem Einmarsch beginnt das Konzert um 20.30.
Unsere Zuhörer erwartet ein weiteres abwechslungsreiches Programm von Polkas, Märschen bis hin zur klassischen und modernen Literatur.
Am Mittwoch den 03. August 2022 durften wir ein Sommerkonzert im Schloss Ort umrahmen.
Unsere Zuhöhrer genossen ein sehr abwechslungsreiches Programm, von Polkas wie "Mistrinanka spielt auf" wie auch Medleys wie "Gilbert o Sullivan" und viele andere Stücke in verschiedensten Genres.
Am 18.06.2022 konnten wir bei der Marschwertung, welche im Rahmen des Frankenmarkter Bezirksmusikfestes abgehalten wurde, eine Auszeichnung mit 91,88 von 100 Punkten erreichen.
Leider müssen wir aufgrund der unstetigen Wetterbedingungen und einer Terminkollision unser am 28.05.2022 geplantes Open- Air- Konzert vor dem Musikheim absagen.
Wir freuen uns schon auf euren Besuch am zweiten Termin, den 13.08.2022, vor dem Musikheim in Pöndorf!
Am 16.05.2022 hatten wir die dritte und vierte Klasse der Volksschule Pöndorf zu Besuch.
Wir hatten die Chance den Kindern im Musikheim unser Vereinsleben, die Funktionen der verschiedenen Mitglieder und vor allem die Instrumente näherzubringen.
Das Highlight dieser Zusammenkunft ist wie immer das Ausprobieren der Instrumente – mit großer Freude konnten wir nach jedem erzeugten Ton ein strahlendes Kinderlächeln beobachten.
Gemeinsam haben wir einen gelungenen Vormittag verbracht – und wer weiß… vielleicht sieht man das ein oder andere Gesicht aus diesen Volksschulklassen in ein paar Jahren als MusikerIn in den
eigenen Reihen! :)
Am 30.April 2022 durften wir das Jahr erneut mit einem Highlight beginnen - unsere Oboistin/Klarinettistin Conny und Reini sagten JA!
Gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee und der Postmusik Salzburg durften wir die Trauung in der Basilika in Mondsee umrahmen. Nach einem fulminanten Auftakt mit der Messner Fanfare konnten wir Stücke wie Carrickfergus, Power of Love oder Bergwerk von Reinhard Fendrich präsentieren.
Anschließend gings für uns beim Fidelen Bauern in der Oberwang bei musikalischer Umrahmung durch die Postmusik und anschließend Post-Bigband Salzburg bereits zum gemütlichen Teil über.
Wir wünschen dem Paar alles Gute für die Zukunft!
Trachtenmusikkapelle Pöndorf - Tobias Jell
Alle Rechte vorbehalten ® | Photos ©TMK Pöndorf| www.tmk-poendorf.at